Aktuelle Themen

Subscribe to our newsletter!

  • Der AI Act der EU und seine Auswirkungen

    Nach einer intensiven Analyse des AI-Acts, der am 12. Juli 2024, verabschiedet wurde und am 1. August in Kraft tritt, sind sehr viele Dinge erst einmal detailliert zu klären. Die acronio hat sich in einer Analyse damit beschäftigt. Aller Voraussicht nach werden KI-basierte Entwicklungswerkzeuge mit dem „Minimales Risiko“ attribuiert werden können, und zwar auch dann,…


  • Vielversprechende Ergebnisse zur Erzeugung von SysML V2 Modellen mittels KI

    Die acronio beschäftigt sich schon länger intensiv mit der Frage wie KI in Model-based Systems und Software Engineering eingesetzt werden kann. Dabei ist einer der untersuchten Anwendungsfälle die Erzeugung von UML und SysML Modellen aus textuellen Anforderungen. Entwickler sollen damit schnell und einfach Systemmodelle generieren können. Unsere bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Existierende Large Language Models…


  • Model-Based Space SSE Workshop 2024

    Die acronio hat dieses Jahr auf dem von der DLR und ESA organisierten Model-Based Space Systems and Software Engineering Workshop in Bremen eine Keynote zum Thema „Towards scalable, smart SysML-based Systems Engineering“ gehalten. Vorgestellt wurden neben aktuellen Entwicklungen zur SysML v2 auch methodische und werkzeugbasierte Automatisierungstechniken. Wir haben uns zudem der Frage gestellt, wie LLM-basierte generative…


  • Model-based Systems Engineering Schulung

    Die Intensivschulung von Mitarbeitern von BorgWarner zur „Model-based Systems Engineering “ in den USA und Deutschland ist äußerst erfolgreich abgeschlossen worden und wird in die zweite Runde mit vertiefenden Themen sowie weiteren Instanzen mit neuen Mitarbeitern gehen. Inhaltlich werden die relevanten Modelle der Sprache SysML (v2) vermittelt und direkt in konkreten, anwendungsorientierten Projekten eingeübt. Dazu…


  • Engineering Digital Twins Workshop 2024

    Mitarbeiter der acronio haben an einem Workshop bei Vitesco zum Thema „Engineering Digital Twins“ teilgenommen. Genereller Konsens ist das Digitale Zwillinge in Zukunft für sehr viele Produkte, Produktionsanlagen und -prozesse zum Einsatz kommen werden. Die Erstellung digitaler Zwillinge ist aktuell jedoch noch zu teuer und arbeitsintensiv. Unternehmen stellen sich deshalb zu Recht die Frage, wie…


  • Low Code

    Eine Low-Code-Entwicklungsplattform ist eine Softwarelösung, die darauf ausgelegt ist, die Erstellung von Anwendungen durch grafische Benutzeroberflächen und Konfiguration anstelle der traditionellen handprogrammierten Computerprogrammierung zu erleichtern. Dieser Ansatz ermöglicht es Einzelpersonen ohne umfassende Programmierkenntnisse, Anwendungen zu erstellen oder zu erweitern, wodurch der Entwicklungsprozess schneller und effizienter wird und einem breiteren Personenkreis zugänglich ist. Low-Code benötigt daher…


  • Generative Softwareentwicklung

    Generative Softwareentwicklung (engl. Generative Software Engineering, GSE) ist eine Methode, bei der Automatisierung und intelligente Algorithmen eingesetzt werden, um den Entwicklungsprozess von Software zu rationalisieren und zu verbessern. Sie geht über die traditionelle Programmiertätigkeit hinaus, indem die Erstellung des Quellcodes automatisiert wird, sodass sich die Entwickler auf den Entwurf der übergeordneten Architektur und die eigentliche…


  • Cockpits für Digitale Zwillinge integrieren smarte Dashboards mit Steuerung

    Der Begriff „digitaler Zwilling“ ist inzwischen weit verbreitet und beschreibt entweder einen digitalen Partner, eine digitale Blaupause oder nur ein Softwaresurrogat eines physischen Systems, Geschäfts- oder Umweltprozesses. Für eine angemessene Überwachung können sogar reine Softwaresysteme, insbesondere in einer Cloud, einen digitalen Zwilling haben. Wir finden, dass dies eine angemessene Definition ist: Digitale Zwillinge (engl. Digital…


  • Software Language Engineering

    In einer sich ständig wandelnden Landschaft der Softwareentwicklung kommt der Konstruktion von Softwaresprachen, dem Software Language Engineering (SLE), eine immer wichtigere Rolle zu. SLE ist im Kern ein multidisziplinäres Gebiet, das sich mit dem Entwurf, der Implementierung, der Wartung und der Weiterentwicklung von Softwaresprachen befasst. Solche Sprachen bilden das Fundament für jedes Softwaresystem und unterstützen…